Wie viel wissen wir wirklich über unsere V-Zone?
Hier sind drei falsche Mythen, die es zu überwinden gilt, und drei Tabus, über die es nachzudenken gilt, um zu lernen, uns selbst im Spiegel besser kennenzulernen (und zu erkennen) – in völliger Sicherheit.
1. Vaginaler Ausfluss ist immer ein Problem
FALSCH.
Vaginaler Ausfluss ist in den meisten Fällen völlig normal und stellt ein Zeichen dafür dar, dass unser Intimbereich richtig funktioniert, insbesondere im gebärfähigen Alter und während einer Schwangerschaft.
Es gibt verschiedene Arten von physiologischen Verlusten:
- Weißlichin verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus
- Transparent und Viskosewährend des Eisprungs
- Rötlich oder braunbei Schmierblutungen, die oft mit hormonellen Ungleichgewichten, Stress oder der Einnahme von Verhütungsmitteln in Zusammenhang stehen
Wie erkennt man solche, die auf eine Veränderung hinweisen? Achten Sie auf:
- Abnorme Farbe (Gelb, Grün, Dunkelweiß)
- Starker oder unangenehmer Geruch
- Vorhandensein von Juckreiz, Brennen oder Schmerzen
In diesen Fällen ist es am besten, auf Hausmittel zu verzichten und einen Gynäkologen zu konsultieren. In der Zwischenzeit ist es hilfreich, eine gute Intimhygiene zu pflegen und Baumwollunterwäsche und atmungsaktiv.
2. Vaginale Trockenheit ist etwas, wofür man sich schämen muss
FALSCH.
Vaginale Trockenheit ist ein häufiges Phänomen, das auftreten kann in jedem Alter, nicht nur in den Wechseljahren.
Die Ursachen können vielfältig sein:
- Hormonelle Veränderungen
- Schwangerschaft
- Einnahme bestimmter Medikamente
- Stress, intensives Training, Veränderungen im Mikrobiom
Unbehandelt kann es zu erheblichen Beschwerden wie Juckreiz, Schmerzen, leichten Blutungen, verminderter Libido und Harnwegsinfektionen kommen.
Die gute Nachricht? Es ist verhandelbar.
Ab eine zarte intime Routine, spezielle feuchtigkeitsspendende Produkte und einen gesunden Lebensstil (Flüssigkeitszufuhr, Schlaf, ausgewogene Ernährung). Und falls nötig, Sprechen Sie mit einem Spezialisten ohne dass es uns peinlich wäre, ist es die revolutionärste Geste, die wir für uns selbst tun können.
3. Wenn Ihre Periode unregelmäßig ist, stimmt etwas nicht.
FALSCH.
Ein unregelmäßiger Menstruationszyklus ist nicht unbedingt ein Zeichen für ein Problem. Die Dauer, Intensität und Häufigkeit der Menstruation Sie sind von Frau zu Frau unterschiedlichund können sogar bei derselben Person im Laufe eines Lebens variieren.
Es gibt starke und sehr kurze Perioden, Perioden, die pünktlich kommen, und andere, die unerwartet auftreten. All dies kann normal sein, insbesondere in Übergangsphasen wie der Pubertät oder in stressigen Zeiten.
Das Geheimnis ist Höre auf deinen KörperWenn Ihre Periode besonders schmerzhaft ist oder die Unregelmäßigkeit über einen längeren Zeitraum anhält, ist es immer ratsam, mit Ihrem Gynäkologen zu sprechen.